Wir möchten Sie herzlich zu unser nächsten IP Tagung am 17. und 18. Februar 2024 einladen.
Unsere Hauptvorträge:
“Quo vadis Geschlechtsidentität(en) - Freud und Adler im neuen Gewand?” (Aleš Vápenka)
"Freuds Konzept der konstitutiven Bisexualität: Weshalb ist es wichtig und welchen Beitrag leistet es zum besseren psychoanalytischen Verständnis von queeren Identitäten und Sexualitäten? Ein Klärungsversuch" (Monika Gsell)
“Die cis Analytikerin als Resonanzkörper: Eine Analyse des Übertragungs-Gegenübertragungs-Geschehens in der Arbeit mit queeren und trans*-binären und nicht-binären-Analysand*innen” (Barbara Zach)
Unsere Referent*innen:
Dr.in phil. Monika Gsell
Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Herausgeberin der Judith Le Soldat-Werkausgabe. Sie war zudem bis Ende 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gender Studies der Universität Zürich tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Vermittlung und Weiterentwicklung von Judith Le Soldats theoretischem Vermächtnis, die psychische Bedeutung von Männlichkeit und Weiblichkeit, sowie das Verhältnis von Körper, Psyche und Kultur.
Dr. phil. Aleš Vápenka
Studium der Psychologie an der Masaryk Universität Brünn (Tschechische Rep.) mit Schwerpunkt klinische Psych. und Psychotherapie (Diplomarbeit zu kognitiven Charakteristika transgeschlechtlichen Personen). Promotion im Fach Sozialpsychologie an der Uni Potsdam (Deutschland) zur Entwicklung der Geschlechtsidentität. Ausbildung in Gestalttherapie am Institut Dialog (Tschechische Rep,), Psychoanalyse und tiefenps. fundierte Psychotherapie am Alfred Adler Institut Berlin (Approbation als psychol. Psychotherapeut), Weiterbildung in Gruppenanalyse am Berliner Institut für Gruppenanalyse (BIG) und Internationale Arbeitsgemeinschaft Gruppenanalyse Altaussee (IGA), Weiterbildung in Traumatherapie am Trauma Institut Mainz (TIM). Niederlassen in eigener Praxis in Berlin; Lehranalytiker, Dozent und Supervisor am AAI Berlin; Gruppenlehranalytiker, Dozent und Supervisor sowie Vorstandsmitglied (Stellvertretender Leiter) am BIG; Gutachter nach dem Transsexuellengesetz am Amtsgericht Berlin und Potsdam
Mag.a Barbara Zach
Psychoanalytikerin (WAP), Personzentrierte Psychotherapeutin (ÖGWG), Juristin. Als Psychotherapeutin in Wien in freier Praxis tätig. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Individuation und Autonomieentwicklung, Resonanz im psychotherapeutischen Prozess, Zusammenspiel von neurotischen, psychotischen und autistischen Strukturen, Psychoanalyse und Queer Theory. Psychoanalyse und Gesellschaft. Arbeit mit Menschen mit nicht heteronormativen Lebens- und Begehrensentwürfen (LGBTQ+).
Das detailierte Programm finden Sie hier.
Wir bitten alle Mitglieder um Anmeldung bis 31.12.2023. Danach werden die Restplätze an externe Interessent*innen vergeben.