Leiter*innen:
Dr.in Ruth Weissensteiner & Mag.a Martina Kempf-Giefing
Mag.a Christine Rosner
Dr.in Gertrude Bogyi
Mag. Christian Unterthiner
Mag.a Sabine Freilinger & Marinus Wisböck, MA
Mag.a Ilonka Schwarzenfeld & Mag.a Elisabeth Wittich
Koordination: Mag. Sabine Freilinger
Termine:
Freitag 17.10.2025, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 18.10.2025, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 14.11.2025, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 15.11.2025, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 05.12.2025, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 06.12.2025, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 12.12.2025, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 13.12.2025, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 13.02.2026, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 14.02.2026, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 27.02.2026, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 28.02.2026, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Samstag 07.03.2026, 09.00-10.30, 11-13.15 Uhr
Freitag 24.04.2026, 17.00-18.30 & 19.00-20.30 Uhr
Samstag 25.04.2026, 09.00-10.30, 11-12.30 & 13.30-15.00 Uhr
Freitag 08.05.2026, 17.00-18.30 & 19.00-21.15 Uhr
Pflichtlektüre: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben!
Theorieseminar mit dem Start in WS 2024/25 über 4 Semester, die Gruppe wird weitgehend geschlossen geführt.
Inskriptionsnummer: 8705
Dauer: 80 Einheiten WS 25/26 und SS 26
Anrechenbar für: Weiterbildungscurriculum SKJ & Fortbildung
Gesamtkosten sind für beide Semester zu verstehen, es sind €600,- pro Semester einzuzahlen