Alfred Adler Mehr Information …
Der ÖVIP gliedert sich in drei Regionalgruppen, Region Ost (Wien, Niederösterreich, Burgenland), Region Süd (Steiermark und Kärnten) und Region West (Tirol, Vorarlberg).
Die Organisationsstruktur des ÖVIP ist in den Vereinsstatuten festgelegt, welche Sie hier finden: Vereinsstatuten.
Die ordentliche Generalversammlung findet im zweiten Halbjahr eines jeden Kalenderjahres statt. Jedes ordentliche Mitglied und jede/r KandidatIn hat eine Stimme.
Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern, und zwar aus dem bzw. der:
PräsidentIn, VizepräsidentIn, DirektorIn des AAI, stellvertretenden DirektorIn des AAI, SchriftführerIn, stellvertretenden SchriftführerIn, SchatzmeisterIn.
Präsident: Dr. Peter Zumer
Vizepräsidentin: Mag. Michaela Stacher-Linhart
Schatzmeister: Mag. Markus Walder
AAI-Direktorin: Christine Tomandl
stellv. AAI-Direktorin: Mag. Sabine Freilinger
Schriftführerin: Dr. Ruth Weissensteiner
stellv. Schriftführerin: Mag. Christa Vorderwinkler
Die Ausbildungsakademie des Österreichischen Verein für Individualpsychologie (AAI)
Dem AAI obliegt die Durchführung der vereinsinternen Aus- und Weiterbildung nach den geltenden Aus- und Weiterbildungscurricula. Der Abschluss der fachspezifische Ausbildung zur Individualpsychologischen Analytikerin bzw. zum Individualpsychologischen Analytiker qualifiziert zur Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des zuständigen Ministeriums und zur selbständigen Ausübung von Psychotherapie.
Im Bereich der Kinder- und Jugendlichen-, der Einzel- und auch der Gruppentherapie werden zur fachlichen Fort- und Weiterbildung themenspezifische Seminare, Tagungen, Vorträge sowie Supervisions- und Arbeitsgespräche angeboten.
Für InteressentInnen aus medizinischen, pädagogischen und psychosozialen Berufen werden regelmäßig Veranstaltungen zur weiteren Professionalisierung abgehalten.
Alle Veranstaltungen, Aus- und Fortbildungsangebote sind im Vorlesungsverzeichnis des Alfred Adler Instituts angeführt.
Das AAI wird vom Leitungsgremium geführt. Das Leitungsgremium des AAI besteht aus dem bzw. der DirektorIn, dem bzw. der stellvertretenden DirektorIn und mindestens drei weiteren Mitgliedern, die von dem bzw. der DirektorIn für bestimmte Zeit und zur Erfüllung bestimmter Aufgaben bestellt werden.
AAI-Direktorin: Christine Tomandl
stellv. AAI-Direktorin: Mag. Sabine Freilinger
Das Alfred Adler Institut gliedert sich in 5 Arbeitsbereiche. Jeder Arbeitsbereich hat eine Leitung und eine stellvertredende Leitung. Darüber hinaus arbeiten viele Mitglieder in diesen Gruppen mit.
AB 1: Ausbildungskommission: Christine Tomandl und Mag. Barbara Neudecker
AB 2: Fortbildung (inkl. Veranstaltungen Curriculum 1992): Mag. Taha Nasr und Mag. Barbara Hasenöhrl
AB 3: LehrtherapeutInnengremium: Mag. Margot Matschiner-Zollner und Mag. Michaela Stacher-Linhart
AB 4: Weiterbildung SKJ: Mag. Sabine Freilinger und Mag. Susanna Eder-Steiner
AB 5: Werbung und Finanzen: Mag. Anita Schedl und Mag. Markus Walder
Die KandidatInnenvertreterInnen treten für die Anliegen der KandidatInnen ein und sind für die Weiterleitung der Anliegen an die zuständigen Gremien zuständig.
Mit der Wahl 2018 vertreten folgende Personen die Anliegen der KandidatInnen:
Lisa Engelke, BA
Silvia Schuscha, BA
Marinus Wisböck, BA
In allen aus dem Vereinsverhältnis entstehenden Streitigkeiten kann das Schiedsgericht angerufen werden. Über die Bildung des Schiedsgerichts geben die Statuten nähere Auskunft.
Die Kommunikation und Administration wird zentral von unserem Sekretariat geleistet.
Das Sekretariat in der Hernalser Hauptstraße 15/1/2, 1170 Wien ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag 15:00 - 18:00 Uhr (Telefonzeit 16:00 - 18:00 Uhr) und
Donnerstag 11:00 - 14:00 Uhr (Telefonzeit: 13:00 - 14:00 Uhr)
sowie nach Vereinbarung.
Telefon: 01/406 24 35 | E-Mail: info @ oevip.at