Leitung: Mag.a phil. Katharina Mares-Schrank
Therapeutische Arbeit mit Therapiebegleittieren boomt in den letzten Jahren stark. In einer professionellen tiergestützten Psychotherapie gibt es neben den Chancen, die sich durch die Anwesenheit des Therapiebegleittieres ergeben, jedoch auch viele Aspekte, die beachtet werden müssen, auch Risiken können entstehen.
Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit 2 Therapiebegleithunden, sowohl im stationären Kontext einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, als auch im niedergelassenen Bereich.
Arbeitsweise: Nach einem Vortrag über Theorie betreffend den Einsatz von Therapiebegleittieren und praktischen Aspekten und Beispielen bleibt im Anschluss Raum für Fragen und Diskussion, auch die Ausbildung und praktische Umsetzung betreffend.
Kosten: € 36,-/€ 30,-. Um Anmeldung wird gebeten.